Neue Projekte und Referent:innen!

Perfekt fürs Sommersemester haben wir vier bunte, neue Projekte im Angebot. Hier ist für alle was dabei – von Klein bis Groß, von klassisch bis funky!

Beatboxing mit Ivory Parker!

Der vierfache Austrian Beatbox-Staatsmeister und internationale Splash Beatbox Champion Ivory Parker kommt für Workshops an Schulen und Institutionen der außerschulischen Jugendarbeit!

Beatboxing ist bei Kindern und Jugendlichen sehr beliebt. Es ermöglicht auf spielerische Art

rhythmische Kompetenz zu erwerben. Beatboxing fordert nicht nur die Kreativität, sondern

auch die Konzentrations-, Wahrnehmungs- und Merkfähigkeit. Es regt das phonologische Bewusstsein an und fordert die Artikulationsfähigkeit. Mit dem erfahrenen Workshopleiter Ivory Parker ist die Erarbeitung einer Beatbox-Performance leicht durchfuhrbar. Durch die gemeinsame Erarbeitung von Beat-Arrangements haben Kinder und Jugendliche die Möglichkeit in der Gruppe musikalisch tätig zu sein – dadurch wird stärkt das

Selbstvertrauen der Schülerinnen und Schüler gestärkt.

Beatboxen kann von jedem erlernt werden – der Einstieg ist leicht und dadurch ist auch der Spaß von Anfang an gegeben!

Hänsel und Gretel – ein musikalisches Märchen

Das Grazissimo Brass Quintett hat in Zusammenarbeit mit Eddie Luis eine interaktive Version der berühmten Oper von Engelbert Humperdinck erarbeitet.

Die fünf Blechbläser interpretieren die berühmten Melodien von Hänsel und Gretel und präsentieren gemeinsam mit Eddie Luis die spannende Geschichte. Dabei werden die Schüler/innen zum Mitsingen und Mitmachen aufgefordert und können sich so direkt am Geschehen beteiligen.

Samba-Trommeln mit Raimund Pichler!

Der Percussionist, Schlagzeuger und Gründer des Percussion-Ensembles GRAZAMBA Raimund Pichler bringt Jugendlichen ab 14 afrikanische und Latin-Grooves näher und lässt sie gemeinsam und solistisch musizieren.

Die Instrumente von A wie Agogo bis Z wie Zabumba werden vom Workshopleiter zur Verfügung gestellt und können von allen ausprobiert werden. Im Mittelpunkt stehen die Freude am Musizieren und das gemeinsame Erleben von Rhythmen.

Songwriting mit Train D-Lay

Gerhard Fessl alias „TRAIN D-LAY“ unterstützt Jugendliche ab 14 Jahren beim Verfassen eigener Songtexte, in denen sie Themen reflektieren, die sie bewegen und auf die sie aufmerksam machen möchten. Dabei sollen Selbstvertrauen und Kreativität der jungen Menschen gestärkt werden. Ziel ist eine Präsentation der Ergebnisse mit Musik.